Netzwerk
Es gibt in Berlin und deutschlandweit vielfältige Initiativen, Strukturen und Projekte, die sich mit großem Engagement für die Verbesserung der Gesundheit von Menschen, gesundheitliche Chancengleichheit und eine gerechtere Gesellschaft einsetzen. Das bestehende Engagement und die fachlichen Kompetenzen sind außerordentlich. Es gibt viel Gegenseitigkeit, aber noch keine institutionalisierte Sicherheit für eine kooperative Gesundheitsversorgung. Viele Projekte arbeiten nebeneinanderher und ihre positiven Erfahrungen wie Ergebnisse werden von den etablierten Institutionen nicht gewürdigt. Die sogenannte „Projektitis“ und ein ständiges Ringen um finanzielle Sicherheit und Anerkennung der beteiligten Fachpersonen kennzeichnen die Lage. Der Verein Büro für Gesundheit und Prävention setzt sich dafür ein, dass gesundheitsförderliche Netzwerke zunehmend institutionalisiert und öffentlich gefördert werden.
Die kommenden Herausforderungen des Gesundheitswesens wie Mangel an Geld und Fachkräften lassen sich nur mit mehr Gesundheitsförderung, Prävention und Gesundheitskompetenzbildung bewältigen. Diese Erkenntnis ist wissenschaftlich und politisch anerkannt. Daher geht es jetzt darum, eine systematisch und flächendeckende, ökonomisch gesicherte und wirklich gesundheitsorientierte Gesundheitsversorgung umzusetzen. Zahlreiche erfolgreiche Projekte in Deutschland müssen jetzt in eine Regelversorgung überführt werden.